zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    KV Dingolfing-Landau
    Menü
    • TERMINE
    • Vorstandschaft
      • Steckbrief Christine
      • Steckbrief Franz
      • Steckbrief Ines
      • Steckbrief Franzi
      • Steckbrief Anton
    • Fraktion
      • Anträge
      • Pressefotos
    • Ortsverbände
      • Eichendorf
      • Loiching
    • Links
    • Datenschutz
    • Grüne Wolke
    Kreisverband Dingolfing-LandauHome

    28.01.2021

    Frauenhäuser brauchen Unterstützung

    „An fast jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet!“, so Bundesfamilienministerin Franziska Giffey im November 2020. Das ist erschreckend!

    Um den Frauen zu helfen, gibt es sogenannte Frauenhäuser. Unser Landkreis betreibt gemeinsam mit Rottal-Inn, Landshut und der Stadt Landshut zwei Frauenhäuser.

    Um mehr über häusliche Gewalt an Frauen und auch an Männern zu erfahren, laden wir am Donnerstag, den 28.01.2021 um 19 Uhr Angelika Hirsch (Leitung AWO Frauenhaus), sowie Godela Hovestadt (Caritas Frauenhaus/Second Stage) ein. Dabei werden wir auf die Veränderungen durch die Coronakrise, sowie auf die Erfahrungen nach einem Jahr Modellprojekt Second Stage eingehen.

    Die Veranstaltung findet online statt. Für den Link einfach eine Mail an Vorstand@gruene-dgf-lan.de schreiben und schon bist du dabei!

    07.01.2021

    Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

    Marlene Schönberger für die Bundestagswahl 2021 nominiert
    Am vergangenen Donnerstag haben die Grünen der Kreisverbände Rottal-Inn, Dingolfing-Landau sowie Teile des Kreisverbandes Landshut-Land Marlene Schönberger als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021 nominiert. Die 30-jährige Politikwissenschaftlerin aus Adlkofen forscht aktuell an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität zu den Themen Verschwörungstheorien und Populismus.
       Mehr »

    11.12.2020

    Verschwörungserzählungen bedrohen Demokratie

    Corona wirkt als Brandbeschleuniger

    Mit etwa 30 Teilnehmern war die erste Online-Versammlung der Landkreis-Grünen durchaus eine gelungene Premiere. Als Referentin konnte Franziska Sänftl die Doktorandin Marlene Schönberger aus Adlkofen begrüßen, die zum Thema Verschwörungserzählungen am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaften forscht. Im parallel laufenden Chat konnten die Teilnehmer Fragen stellen und Kommentare abgeben.   Mehr »

    10.11.2020

    Die Kreistagsfraktion informiert

    Auf der gestrigen Sitzung des Personal-, Sozial- und Heimausschusses wurde unter anderem der Stellenplan für das Jahr 2021 besprochen. Unsere Fraktion hatte einen Antrag für die Neuschaffung einer Planstelle für eine/n Klimaschutzmanager/in in Vollzeit gestellt. Der Landrat und die Verwaltung haben unseren Antrag befürwortet. MdB Protschka, AfD versuchte mit einem Gegenantrag diese Stelle von der Liste streichen zu lassen, wobei ihn Kollege Walk von der CSU unterstützte. Die Abstimmung fiel mit 2 zu 11 dagegen aus. Der Stellenplan selbst wurde dann mit 12 zu 1 als Beschlussempfehlung verabschiedet. Das letzte Wort hat nun der Kreistag am 14. Dezember.

    30.10.2020

    Jahreshauptversammlung 2020 mit Neuwahlen

    Am 30. Oktober 2020 fand im Gasthaus Alte Mühle in Mamming die Jahresversammlung 2020 statt. Nach dem Rechenschaftsbericht für 2019 und Entlastung der Vorstandschaft wurde diese turnusgemäß für die nächsten 2 Jahre neu gewählt. Außerdem stellte sich Thomas Maier als Direktkandidat für die Bundestagswahl im Herbst 2021 vor. Den Zeitungsbericht dazu findest du hier.

    29.09.2020

    Erste Fraktionsklausur

    Ende September haben wir uns bei Kreisrätin Christine Aigner auf ihrem Biobauernhof zu einer längeren Fraktionsbesprechung getroffen. Themen waren die kommende Kreistagssitzung und unsere Ziele zu Klimaschutz, Mobilität, Landwirtschaft, Energie und Bildung.

    26.08.2020

    Grüner Stammtisch in Oberteisbach

    Ende August fand das Mitgliedertreffen der Landkreis-Grünen in Oberteisbach statt. Die kürzliche endgültige Mittelvergabe für die Verlegung der Kreisstraße DGF16 an die Isar, der sogenannte Autobahnzubringer Bauabschnitt 3, war eines der zentralen Gesprächsthemen. Natürlich war klar, dass dieser Zug abgefahren ist, erklärte Kreisrat Franz Anneser den letzten Versuch, die Abstimmung darüber hinauszuzögern, aber man habe der Öffentlichkeit noch einmal deutlich machen müssen, dass die Zeiten und die Notwendigkeiten sich gerade dramatisch ändern.   Mehr »

    16.08.2020

    Die Kreistagsfraktion der Grünen informiert

    Die Isarauen zwischen Höfen und Kronwieden sollen mit einer Schnellstraße durchschnitten werden. Die Kreistagsfraktion der Grünen hält das für eine Naturzerstörung, die nicht wieder gut gemacht werden kann. Viele Leute, mit denen wir gesprochen haben, wissen noch gar nichts davon. Deshalb wollen wir auf diesem Weg möglichst viele Menschen informieren.    Mehr »

    02.07.2020

    Naturschutz als landwirtschaftliches Standbein

    Der Kreisverband der Grünen besuchte den Hof der Familie Wieselsberger in Forst. Die vier Kreisrät*innen Christine Aigner, Franziska Sänftl, Franz Anneser und Anton Reicheneder waren mit dabei. Für die Grünen war es interessant zu sehen, mit welchen Nischen in der heutigen Zeit ein Vollerwerbsbetrieb sich eine Geschäftsgrundlage erarbeiten kann.    Mehr »

    10.05.2020

    MdL Rosi Steinberger zu Besuch in unserem Landkreis

    Der Freistaat Bayern muss seiner Verantwortung gegenüber den noch vorhandenen Naturschätzen nachkommen. Durch intensive Landnutzung und fortschreitende Flächenversiegelung sind viele ehedem ökologische wertvolle Naturräume verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, noch vorhandene ökologische Kleinode zu erhalten und zu pflegen.   Mehr »

    24.04.2020

    Vor 75 Jahren: KZ-Außenlager Ganacker

    Am 75. Jahrestag des Beginn des Todesmarsches besuchten Mitglieder des Kreisverbandes Dingolfing-Landau die Gedenkstätte bei Ganacker und legten zum Gedenken einen Kranz nieder.   Mehr »

    16.03.2020

    Wahlergebnisse Kreistag Dingolfing-Landau

    Der Kreisverband Dingolfing-Landau konnte sich von 3,5% im Jahr 2014 auf 6,5 % steigern und damit die Anzahl der Sitze im Kreistag von 2 auf 4 verdoppeln. Damit stellen die Grünen ab 1. Mai 2020 eine Fraktion und sind in 5 Ausschüssen Mitglied. Christine Aigner und Anton Reicheneder wurden wiedergewählt, neu dazu gekommen sind Franziska Sänftl und Franz Anneser, der bereits vor 18 Jahren im Kreistag vertreten war.

    Alle Wahlergebnisse auf der Homepage des Landratsamtes

    Christine Aigner
    Franz Anneser
    Anton Reicheneder
    Franziska Sänftl

    29.02.2020

    Sichere Netze schaffen

    Grüne luden zum Wahlkampfabschluss

    Die Grünen aus dem Landkreis und der Gemeinde Loiching haben zu ihrem Wahlkampfabschluss nach Oberteisbach ins Gasthaus Räucherhansl geladen. Noch einmal ließen sie in der gut gefüllten Bauernstube ihre wichtigsten Themen des Wahlkampfes Revue passieren. Franziska Sänftl will an der Spitze der Loichinger Liste in den Gemeinderat einziehen. Ihr zentrales Thema ist die Klimaneutralität auf allen Ebenen.    Mehr »

    22.02.2020

    Landtagsbesuch bei MdL Rosi Steinberger

    Am Mittwoch den 19. Februar 2020 konnte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, wieder eine Besuchergruppe aus Dingolfing und Landshut begrüßen, darunter auch Landratskandidatin Christine Aigner und die Kreistagskandidat*innen Antonie Holzinger, Thomas Maier, Gerhard Ebner und Franz Anneser.   Mehr »

    05.02.2020

    Öffentliche Hand ist in der Pflicht

    Schon 650 Fair-Trade-Kommunen in Deutschland

    Zum Wahlkampfauftakt in Dingolfing stellten die Grünen ein für sie zentrales Thema in den Mittelpunkt: die Verantwortung der Privilegierten gegenüber den Benachteiligten. Dazu hatten sie den Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz aus Fürth eingeladen. Christine Aigner stellte zu Beginn sich und ihr Programm als Kandidatin für das Amt des Landrats vor.    Mehr »

    10.01.2020

    „Wir wollen etwas bewegen!“

    Ortsverband der Bündnisgrünen präsentiert eigenen Wahlvorschlag Loiching
    (ko) „Wir wollen als Grüne etwas bewegen“ meinte Ortssprecherin Franziska Sänftl im Rahmen der Aufstellungsversammlung einer Gemeinderatsliste „Bündnis 90/Die Grünen“ in Loiching. Auch wenn die Liste im Vergleich zu den anderen drei mittlerweile bestehenden Wahllisten nur einige Kandidaten aufweist, so hat man sich doch entschlossen, sich um ein Gemeinderatsmandat zu bewerben.    Mehr »

    16.12.2019

    MdB Erhard Grundl zu Besuch in Dingolfing

    Der Straubinger Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl war Gast auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Dingolfing-Landau von Bündnis 90 / Die Grünen und berichtete von aktuellen Themen aus der Bundeshauptstadt. Die Mitgliederversammlung selbst brachte nichts Überraschendes: Vorstandschaft inklusive Kassier wurden entlastet und die Erweiterung der Vorstandschaft beschlossen: Franziska Sänftl aus Oberwolkersdorf und Thomas Maier aus Aufhausen sind ab sofort als Beisitzer*in zusätzliche Vorstandsmitglieder.    Mehr »

    29.11.2019

    Robert Habeck in Landshut

    „Die Antworten der Vergangenheit können nicht die Lösungen der Zukunft sein“. Dies war der zentrale Satz, den der Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen am vergangenen Freitag in der Landshuter Sparkassenarena sagte. Der Kreisverband Dingolfing-Landau war mit Landratskandidatin Christine Aigner und sieben weiteren Kreistagskandidaten vertreten, um dien Ausführungen von Sigi Hagl und Robert Habeck zuzuhören. Umrahmt wurde die Veranstaltung von DJ „Fleischi“ vom Bayerischen Rundfunk, der auch die Ansagen vornahm.    Mehr »

    28.11.2019

    Nachhaltiges Bauen mit dem Werkstoff Holz

    Besichtigung der Firma HBH Holzbau Zimmerei GmbH in Landau

    Die Firma HBH ist ein Holzbauunternehmen in Landau. Holz ist der älteste und zugleich moderste Baustoff im Bauwesen. Durch den verstärkten Käferbefall gibt es regionales Holz im Überfluss, die Waldbauern wissen nicht wohin mit dem ganzen Holz. Das brachte Klaus Hölzel auf die Idee mit ökologisch Gleichgesinnten die Firma HBH zu besuchen. Die Gruppe aus Mitgliedern der Bürgerliste Dingolfing, der ÖDP und Bündnis90/Die Grünen mit der Landratskandidatin Christine Aigner fanden sich bei der Firma HBH ein, wo sie der Geschäftsführer, Herr Hofmann begrüßte und anschließend die Firma mit ca. fünfzig Mitarbeitern.vorstellte.    Mehr »

    16.11.2019

    Umweltverschmutzung im Naturschutzgebiet Rosenau

    Heute vormittag haben sich Mitglieder des Kreisverbands getroffen um im Naturschutzgebiet Rosenau Plastikfolien zu entfernen, die offensichtlich landwirtschaftlich genutzt wurden. Auf eine Länge von zehn Metern waren diese Folien waren bereits vom Gestrüpp überwachsen. Mit Spaten und Mistgabel ausgerüstet haben wir einen Anhänger damit gefüllt, mussten aber nach etwa einer guten Stunde aufgegeben, da wir das Ausmaß dieser Umweltverschmutzung unterschätzt hatten. Wie wir weiter vorgehen, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

    12.10.2019

    "Keine Zeit zu verlieren"

    Grüne gründen Ortsverband Loiching

    Der Landesvorsitzende der Grünen, Eike Hallitzky, ist viel in Bayern unterwegs. In den letzten Monaten ist eine ganz neue Herausforderung dazu gekommen, die lange nicht zu den vordringlichsten Aufgaben eines Landesvorsitzenden zählte: die Gründung von Ortsverbänden. Manchmal hat er sogar zwei Termine pro Tag. In Oberteisbach im Gasthaus Räucherhansl konnte am Wochenende der erste Ortsverband im Landkreis Dingolfing-Landau gegründet werden.    Mehr »

    06.10.2019

    Eike Hallitzky kommt zur Gründung OV Loiching

    Der Landesvorsitzende der bayerischen Grünen kommt am Samstag, den 14.10.2019 um 14 Uhr nach Oberteisbach in den Gasthof Räucherhansl und wird über aktuelle politische Themen sprechen. Das Klimapaket der Bundesregierung und die Gegenvorschläge der Grünen werden dabei im Mittelpunkt stehen. Die Grünen halten die geplanten Maßnahmen für völlig unzureichend.    Mehr »

    05.09.2019

    Klimaschutz braucht Sofortmaßnahmen

    Grüne befürchten Ende der Handlungsmöglichkeiten
    Die Partei der Grünen ist zur Zeit auf einem starken Wachstumskurs. Bundesweit hat sich die Zahl der Mitglieder allein im laufenden Jahr um 13% auf 90.000 erhöht. Dieses Wachstum ist auch im Landkreis Dingolfing-Landau zu spüren: im kleinsten Kreisverband Bayerns natürlich auf niedrigem Niveau. Mittlerweile kann auch die Gründung von Ortsverbänden ins Auge gefasst werden.    Mehr »

    15.08.2019

    Radltour mit MdL Rosi Steinberger

    Den Feiertag ganz entspannt verbracht: mit Christine und Peter Aigner auf der "highline" in Landau, einer ehemaligen Bahnstrecke. Dann im Landauer Heimatmuseum mit einigen Kuriositäten. Dazwischen der wachsende Stein von Usterling, ein Naturwunder durch jahrhundertelange menschliche Regie. Am Schluss Einkehr in der alten Mühle, bevor wir durch die Rosenau zur Isarrenaturierung gekommen sind. Dort wurde der Fluss in Dingolfing den Menschen wieder zugänglich gemacht.

    16.07.2019

    Sommerfest bei Christine und Peter

    Am letzten Samstag war das Sommerfest auf dem Biohof von Christine und Peter Aigner angesagt. Trotz schlechten Wetters kamen viele Mitglieder und Unterstützer*innen nach Böckel bei Simbach/Landau. Auch unser Landesvorsitzende Eike Hallitzky war zu Gast und stimmte vom Bulldog aus auf den bevorstehenden Wahlkampf für die Kommunalwahlen im März 2020 ein.

    01.07.2019

    E-Mobilität nicht schlecht reden

    Klimaschutz als Schwerpunkt bei Kommunalwahlen

    Bei ihrem Monatstreffen im Gasthaus Postbräu in Dingolfing befassten sich die Grünen des Kreisverbandes erstmals mit der Schwerpunktsetzung der Themen für die anstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2020.    Mehr »

    03.06.2019

    Was nichts kostet ist nichts wert

    Grüne für eine Bepreisung des Kohlendioxids

    Die Grünen im Landkreis sind davon überzeugt, dass nicht nur die Europawahl, sondern alle kommenden Wahlen Klimawahlen sein werden. Auch in Dingolfing-Landau ist die Diskussion, wie es mit unserem Planeten weiter gehen soll, angekommen. Die Monatsversammlung, diesmal in Landau im Gasthaus Gattopardo, stand ganz im Zeichen der erfolgreichen Europawahl. Vorstandssprecher Anton Reicheneder konnte wieder eine ganze Reihe neuer Gesichter begrüßen, darunter mehrere Schüler und Studenten.    Mehr »

    27.05.2019

    EU-Wahlen 2019

    Die Ergebnisse im Landkreis Dingolfing-Landau

    Die Zahl der Wahlberechtigten in Pilsting stimmt nicht, es sind nur die Hälfte, nämlich 5011.

    28.04.2019

    850.000 Euro Strafe täglich

    MdEP Martin Häusling zu Gast im Landkreis
    Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Kreisverband der Grünen Landkreis Dingolfing-Landau im Vilstaler Hof in Rottersdorf einen Informations- und Diskussionsabend zur Europawahl 2019. Als Gastredner sprach MdEP Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA, zum Thema „Wie ernährt sich Europa in der Zukunft?“. Häusling ist seit 1988 Biobauer, von 2003 bis 2009 im hessischen Landtag und seit 2009 im Europaparlament.   Mehr »

    08.04.2019

    Artenschutz wird große Aufgabe

    Die Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen stand ganz im Zeichen der anstehenden Europawahl. Zusätzlich konnte MdL Rosi Steinberger mit einem tagesaktuellen Bericht vom Runden Tisch zur Artenvielfalt einen wichtigen Akzent setzen.    Mehr »

    12.02.2019

    Schwung des Volksbegehrens nutzen

    Noch ganz unter dem Eindruck des erfolgreichen Verlaufs des Volksbegehrens für mehr Artenschutz trafen sich die Grünen des Landkreises im Gasthaus Postbräu in Dingolfing. Unter dem Schlagwort "Rettet die Bienen" hat die ÖDP mit breiter Unterstützung der Grünen und der großen Umweltverbände das bisher erfolgreichste Volksbegehren auf den Weg gebracht. Es ist gelungen endlich eines der dringendsten Probleme auf die politische Agenda zu bringen. Dem Letzten müsste jetzt klar geworden sein, so Kreissprecher Anton Reicheneder, dass das Artensterben den Leuten auf den Nägeln brennt.    Mehr »

    28.01.2019

    Naturschutz braucht Ziele

    MdL Rosi Steinberger zum Volksbegehren

    Eines der wichtigsten Wirkungen des Naturschutzgesetzes, das durch ein Volksbegehren neu formuliert wird, sind klare Zielvorgaben, die in Zukunft der Staat zu verwirklichen hat. Rosi Steinberger, die Vorsitzende des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags erklärte dazu im Gasthaus Postbräu in Dingolfing: "Es gibt viele Naturschutzmaßnahmen. Aber es gibt kein klares Ziel und keine Überprüfung der Ergebnisse. Wir wollen klare Vereinbarungen und verbindliche Rückmeldungen."   Mehr »

    06.12.2018

    Mehr Sicherheit für BELLA

    Landkreis-Grüne fordern Nachrüstung des Brennelemente-Zwischenlagers

    In ihrer Dezember-Monatsversammlung beschäftigten sich die Grünen mit den Atommüll-Castoren aus den Wiederaufbereitungsanlagen La Hague und Sellafield. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich bekanntlich verpflichtet, ihren Atommüll wieder zurück zu nehmen, und muss im Rahmen dieser Vereinbarung noch 26 Castoren aufnehmen. Davon sollen sieben im Zwischenlager Bella am Standort des Kernkraftwerks Isar eingelagert werden. "Laut Experten ist Bella nur sehr bedingt für die Aufnahme geeignet, weil es dort keine Vorrichtungen für eventuell notwendige Reparaturen gibt", sagte Anton Reicheneder, Kreisrat und Sprecher der Grünen im Landkreis Dingolfing-Landau.   Mehr »

    09.10.2018

    Thematisch große Überschneidungen bei GEW und Grünen in der Bildungspolitik

    „Wir alle wollen, dass die Kinder mit viel Freude in einer kindergerechten Umgebung begierig lernen und dass ihnen die Lust am Lernen ein Leben lang nicht vergeht. Dafür braucht es in Bayern allerdings neue Konzepte“, lacht Marlene Schönberger. Die grüne Landtagskandidatin traf sich mit dem Sprecher des GEW Ortsvereins Dingolfing-Landau Karlheinz Unfried, um über die anstehenden Landtagswahlen zu diskutieren. Schönberger ist nicht nur selbst GEW Mitglied, sie hat Bildungspolitik auch zu einem ihrer zentralen Wahlkampfthemen erklärt.   Mehr »

    06.10.2018

    Junge Menschen wollen mitbestimmen

    Politik und Party zusammenzubringen war das Ziel der Grünen Jugend bei ihrer Veranstaltung am Samstagabend im Bahnhof in Landau. Die Bavarian Folk-Punk Band Amygdala sowie DJ Burner von Musik für deine Ohren und DJ Ricardo Flore aus Straubing begeisterten das vorwiegend junge Publikum mit ihrer Musik. Politisch wurde der Abend unter die Forderung nach einer Stärkung der Jugendkultur gestellt. „Eine lebendige (Jugend-)Kultur braucht es überall, nicht nur in Großstädten. Wir möchten diese gerade im ländlichen Raum unterstützen und junge Kreative fördern.   Mehr »

    04.10.2018

    "Weniger Ich, stattdessen mehr Wir"

    In den Postbräu Dingolfing hatten Die Grünen zu einer letzten Abendveranstaltung vor den Wahlen eingeladen, um noch einmal auf die wichtigsten Themen einzugehen und eine vorläufige Bilanz zu ziehen. Der Abend wurde begleitet vom "drio infernale", mit Kreirat Anton Reicheneder an der Gitarre.    Mehr »

    24.09.2018

    "Damit sich was ändert"

    Im Rahmen der Landtagwahlkampagne „Damit sich was ändert!“ der GRÜNEN JUGEND Bayern fand am Montag am Marienplatz in Dingolfing eine Aktion zur bayerischen Umweltpolitik statt. Die Passantiinnen und Passanten konnten sich anhand eines Quiz zum Thema Insektensterben über die Auswirkungen der Politik der CSU auf die Umwelt informieren.   Mehr »

    23.08.2018

    Grüne Dingolfing-Landau informieren über Gleichstellung und Feminismus

    Die Grünen Dingolfing-Landau veranstalteten am vergangenen Freitag am Marienplatz in Dingolfing zusammen mit der Landtagskandidatin Marlene Schönberger und der Bezirkstagskandidatin Christine Aigner eine Aktion zu frauenpolitischen Themen. Passantinnen und Passanten waren eingeladen, an einem Quiz zu Frauenrechten und Gleichstellung teilzunehmen. Die Aktion stieß auf rege Beteiligung und großes Interesse. In den Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig der Einsatz für echte Gleichberechtigung in allen Bereichen auch heute noch ist.    Mehr »

    14.08.2018

    Im Zeichen der Sonnenblume

    MdL Katharina Schulze besichtigt Blühflächenprojekt

    Die Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen besichtigte zusammen mit MdL Rosi Steinberger, Mia Goller, Christine Aigner und Marlene Schönberger das Blühflächenprojekt am Betrieb Dickow in Ruhsam. Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojekt, das aus Bundes- und Stiftungsmitteln finanziert wird, soll untersucht werden, welche Maßnahmen geeignet sind, die Artenvielfalt auf konventionell bewirtschafteten Flächen zu verbessern. BBV-Obmann Friedhelm Dickow, der auch einige Kollegen vom Bauernverband begrüßen konnte, erläuterte das Projekt.   Mehr »

    30.07.2018

    Flächenfraß konkret

    Der Landkreis hat trotz niedriger Arbeitslosigkeit ein Strukturproblem. Es fehlen auf lange Sicht Arbeitsplätze für Hochqualifizierte. Ist die Ausweisung von noch mehr Gewerbegebieten eine Antwort auf dieses Problem. Franz Anneser von den Grünen versuchte darauf eine Antwort im Rahmen einer geführten Radltour zwischen Dingolfing und Gottfrieding zu geben. Immerhin 35 Personen beteiligten sich daran trotz der großen Hitze und an den acht Stationen wurde eifrig zum Thema diskutiert. Auch Marlene Schönberger und Christine Aigner, Direktkandidatinnen der Grünen, waren unter den Teilnehmern.    Mehr »

    16.07.2018

    "Damit sich etwas ändert"

    Grüne eröffnen Wahlkampf für Landtag und Bezirkstag

    Die Entscheidung der Grünen, den frisch renovierten Bahnhof Landau als Ort für die erste Veranstaltung für den Wahlkampf zu den Oktober-Wahlen zu nehmen, darf durchaus programmatisch verstanden werden. "Wir bekennen uns klar zu einem starken ÖPNV, für die die Bahnhöfe wichtige Knoten sind", so Christine Aigner bei ihrer Begrüßung zum Wahlkampfauftakt im Landkreis Dingolfing-Landau. Bei dieser Veranstaltungen stellten sich die lokalen Kandidaten für den Landtag und den Bezirkstag vor.    Mehr »

    05.07.2018

    Wertschöpfung durch Wertschätzung

    Verfechter der Agrarwende auf Infotour – Christan Meyer besucht Böckel-Hof in Simbach

    Simbach. (nik) Einer, der sich nicht nur in seinem direkten Wirkungskreis einen Namen gemacht hat, reist gerade durch Bayern. Christian Meyer, ehemaliger Landwirtschaftsminister und aktuell stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Landtagsfraktion in Niedersachsen, war maßgeblich an der neuen Düngeverordnung beteiligt. Nicht selten steht er dafür im Kreuzfeuer der Kritik. Doch das macht ihm nichts aus. Denn nach jeder klärenden Diskussion stellt er fest, dass die Ziele der scheinbaren Kontrahenten ähnliche, wenn nicht sogar die gleichen, sind. Die Inhalte seiner Vorstellung von der „sanften Agrarwende“ stellte er in Niederbayern auf dem Böckel-Hof in Simbach vor.    Mehr »

    06.06.2018

    "Flächenverbrauch ist schlimmste Umweltzerstörung"

    Aktionskreis zu Volksbegehren gegründet

    Über zwanzig Vertreter von Verbänden und Parteien, die im Landkreis das anstehende Volksbegehren unterstützen, fanden sich zur Gründung eines Aktionskreises in Mamming ein. "Betonflut eindämmen, Bayerns Heimat bewahren" ist das Schlagwort der Initiative, deren Gesetzestext momentan beim Verfassungsgericht zur Prüfung liegt. Der zweiwöchige Eintragungszeitraum wird für den Spätsommer erwartet.   Mehr »

    14.05.2018

    Treffen AK Wahlen

    Zusammen mit unseren Freunden aus dem Nachbarlandkreis Landshut haben wir die ersten Maßnahmen für die Organisation des Wahlkampfs im Stimmkreis 202 für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2018 besprochen.

    Auf dem Bild sind in der Mitte die Direktkandidatin für den Landtag, Marlene Schönberger, daneben Christine Aigner, Direktkandidatin für den Bezirkstag und Rudi Schöberl, Listenkandidat Bezirkstag zu sehen. Ganz außen stehen die Vorstandssprecher der beteiligten Kreisverbände, Anton Reicheneder, KV Dingolfing-Landau und Frank Steinberger, KV Landshut-Land.

    15.03.2018

    Christine Aigner jetzt Vorstandsprecherin der Grünen

    Mit Christine Aigner ist die Vorstandschaft von Bündnis90/Die Grünen im Landkreis Dingolfing-Landau wieder komplett. Denn laut Satzung sollen ein Mann und eine Frau den Vorsitz führen. Anton Reicheneder ist nach der Jahreshauptversammlung in Dingolfing weiterer Vorstandssprecher. Franz Anneser führt die Kasse, Alfred Däullary wurde als Kassenprüfer bestellt, Claudia Löffler wurde neu als Schriftführerin gewählt. Christine Aigner ist auch Direktkandidatin im Wahlkreis 202 und wurde vom Bezirksverband auf Platz 5 der niederbayerischen Bezirkstagsliste gesetzt. Sie erklärte bei der Versammlung, sich als praktizierende Biobäuerin aktiv für eine Stärkung des Biolandbaus einzusetzen. Der Biolandbau sei eine entscheidende Stütze beim Kampf gegen die Verluste der Artenvielfalt in der Landschaft. Die Flächen die Biolandbaus sind nachweislich ein Rückzugsort für viele Wildblumen und damit auf für Insekten und die darauf angewiesene Vogelwelt, so Christine Aigner.    Mehr »

    17.02.2018

    Aufstellungsversammlung der Niederbayernliste

    19.01.2018

    Marlene Schönberger soll für die Grünen in den Landtag

    Mit Marlene Schönberger wählten die Grünen auf ihrer Aufstellungsversammlung für den Stimmkreis 202 Dingolfing/Landshut-Südost eine 27-jährige Politologin zu ihrer Direktkandidatin für den Landtag.

    „Eine Million Menschen in Bayern können nicht richtig lesen und schreiben. Jahr für Jahr produziert das bayerische Schulsystem neue Bildungsverlierer*innen.“, so Marlene Schönberger bei Ihrer Bewerbungsrede. Sie forderte nicht nur mehr Bildungsgerechtigkeit in Bayern ein, sondern ein „Update der Bildungspolitik“. Nicht nur die Bildungspolitik, sondern insgesamt die Jugendpolitik muss in Bayern erheblich gestärkt werden. Schönberger fordert mehr Beteiligung von Jugendlichen durch eine deutliche Senkung des Wahlalters.    Mehr »

    14.11.2017

    Grüne schicken Marlene Schönberger ins Rennen

    Bei einem ersten Vorgespräch in Dingolfing hat sich für die Grünen im Landkreis zur Landtagswahl 2018 eine junge Kandidatin aus dem Landkreis Landshut herauskristalliert. Bei der Aufstellungsversammlung, die voraussichtlich im Januar stattfinden wird, steigt Marlene Schönberger (auf dem Foto dritte von rechts) mit Unterstützung des Kreisverbandes in den Ring.    Mehr »

    25.09.2017

    Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 im Kreis DGF-LAN

    24.08.2017

    MdL Rosi Steinberger zu Besuch im Tierheim Passbrunn

    Die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger von Bündnis 90 / Die Grünen nutzt wie jedes Jahr die sitzungsfreie Zeit im August um sich in Niederbayern über die Situation bei Verbraucherschutz und Tierschutz zu informieren. Zusammen mit Kreisrätin Christine Aigner, Simbach und Kreisrat Anton Reicheneder, Dingolfing besuchte sie das Tierheim in Passbrunn bei Reisbach. Die Leiterin des Tierheims Ilona Wojahn erzählte von den Aufgaben der letzten Zeit.   Mehr »

    22.08.2017

    MdB Dieter Janecek besucht BMW-Stadt Dingolfing

    17.08.2017

    Hans Feirer kandidiert für den Bundestag

    09.06.2017

    Flächenverbrauch auf ein Drittel senken

    Die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger von den Grünen in Niederbayern führte mit Mitgliedern und Interessierten eine Landkreisrundfahrt durch. Dabei kam auch eines der brennendsten Umweltthemen der Region zur Sprache, nämlich der ungebremste Flächenfraß. Täglich verschinden in Bayern 14,7 ha unter Asphalt und Beton. Im Landkreis Dingolfing-Landau sind das immerhin 2800 m² täglich. Bodenversiegelung ist Umweltzerstörung pur.    Mehr »

    26.05.2017

    Heumilch sorgt für Artenschutz

    MdL Rosi Steinberger im Wallersdorfer Moos
    Die Landshuter Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, war auf Besichtigungstour im Landkreis Dingolfing-Landau. Die Zeit, Ende Mai, war prädestiniert dafür, sich einmal mit der landwirtschaftlichen Situation im Wallersdorfer Moos auseinanderzusetzen. Denn diese ist hier eng mit dem Naturschutz verknüpft, der ein buntes Wiesenmosaik zur Frühsommerzeit präsentieren konnte.    Mehr »

    30.03.2017

    Grüne wollen Obergrenze

    Flächenverbrauch auf ein Drittel senken
    Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, stellte in Mamming ein Konzept gegen den Flächenfraß vor, das möglicherweise in diesem Jahr noch Gegenstand eines Volksbegehrens werden könnte. Der Flächenverbrauch von täglich 14 ha in Bayern soll auf etwa 5 ha reduziert werden.    Mehr »

    15.11.2016

    Aufstellungsversammlung BTW 2017 in Simbach/Landau

    Am 15. November trafen sich Mitglieder aus den Kreisverbänden Dingolfing-Landau und Rottal-Inn sowie der Gemeinde Gerzen, die zusammen den neuen Wahlkreis 230 bilden. Als Direktkandidat für unseren Wahlkreis wurde Hans Feirer aus Kirchdorf am Inn gewählt.

    Artikel in der PNP

    10.10.2016

    Erhard Grundl möchte Nachfolger von MdB Gambke werden

    Der Landshuter Dr. Thomas Gambke ist zur Zeit der niederbayerische Bundestagsabgeordnete der Grünen. Er wird nach Hamburg umziehen und nicht mehr antreten. Seine Nachfolge ist noch offen. Auf der monatlichen Mitgliederversammlung im Wirgarten Dingolfing stellte sich der 53-jährige Erhard Grundl, der Fraktionsvorsitzender der Grünen im Straubinger Stadtrat ist, als „Niederbayernkandidat" für die Bundestagswahl 2017 vor.   Mehr »

    23.08.2016

    Radltour durch den Landkreis

    Die Kumhausener Landtagsabgeordnete der Grünen Rosi Steinberger besucht die niederbayerischen Landkreise und ist dort mit ortskundigen Begleitern des jeweiligen Kreisverbandes per Rad unterwegs. Kürzlich besuchte sie den Landkreis Dingolfing-Landau und ließ sich unter anderem von Kreisrat Anton Reicheneder und von Franz Anneser begleiten.   Mehr »

    21.02.2016

    Bedenkliche Prognosen für unser Grundwasser

    Rosi Steinberger berichtet von ihrer aktuellen politischen Arbeit im Landtag.

    Die Grünen hatten am Tag der Muttersprache zum "Dischkrier´n" in den Wir-Garten eingeladen. Rosi Steinberger, die niederbayerische Grünen-Abgeordnete, befindet sich bereits in der Mitte ihrer  ersten Legislaturperiode im Landtag und erzählte über aktuelle Themen. Sie ist immer noch überrascht vom Tempo der politischen Arbeit. Nur wenige Tage Zeit bleiben von der Vorlage von Anträgen bis zu deren Abstimmung.   Mehr »

    28.11.2015

    Grüne: Pöltl und Grundl bleiben an der Spitze

    Neuwahlen bei Bezirksversammlung – Klimawandel war Hauptthema

    Plattling. Ein fast einstimmiges Votum haben die beiden Grünen-Bezirksvorsitzenden Mia Pöltl (Rottal-Inn) und Erhard Grundl (Straubing) bei der Bezirksversammlung der Partei am Samstag in Plattling erhalten. Sie führen damit die niederbayerischen Grünen für weitere zwei Jahre. Gleichzeitig setzte sich Erhard Grundl als Vertreter Niederbayerns für den Landesausschuss in einer Kampfabstimmung gegen Hans Feirer (Rottal-Inn) durch.   Mehr »

    08.10.2015

    „Parteiübergreifende Zusammenarbeit jetzt nötig!“

    Die Niederbayerischen Grünen sehen sich im Bereich Flüchtlingspolitik als Praktiker, die durch die tägliche Arbeit vor Ort in den niederbayerischen Kommunen die konkreten Bedürfnisse und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen können. Bei ihrer Bezirksversammlung in Dingolfing wird auch die breite Allianz u. a. mit den Wohlfahrtsverbänden, den Kirchen und der heimischen Wirtschaft benannt.   Mehr »

    17.09.2015

    Kohle: Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff

    Eine Veranstaltung der Petra-Kelly Stiftung mit Arne Jungjohann

    Dienstag, 22. September, VHS-Vortragssaal, Landshut, Ländgasse 41, 19:30 Uhr. Eintritt frei.

    Der Kohleabbau in Deutschland und weltweit führt zu dramatischen Schäden für Umwelt, Menschen und Klima. Der von der Heinrich-Böll-Stiftung jüngst veröffentlichte „Kohleatlas“, der Daten und Fakten zu diesem „globalen Brennstoff“ zusammengetragen hat, erscheint zu einer Zeit, in der gerade in Deutschland eine intensive Diskussion um die Zukunft des Energiesektors in Gange ist. Arne Jungjohann, einer der Autoren, stellt den Kohleatlas im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Petra-Kelly-Stiftung vor und diskutiert u.a. mit der grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger über die möglichen Alternativen zur Kohleverstromung.

     

    25.06.2015

    Ministerin Scharf kneift

    Am Mittwochabend war in Landau an der Isar das Bayerische Fernsehen mit der Sendung  „Bürgerforum Live“ zu Gast. Zu dem Thema „Salmonellen-Eier aus Bayern -  Wenn Essen krank macht“ war auch die bayerische Ministerin für Umwelt- und Verbraucherschutz Ulrike Scharf eingeladen, hatte aber wegen einem anderen Termin abgesagt.   Mehr »

    16.06.2015

    Salmonellenskandal bei Bayern-Ei im Kreisausschuss

    Artikel zur Sitzung des Kreisausschusses im Dingolfinger Anzeiger vom 16.06.2015

    29.05.2015

    Salmonellenskandal bei Bayern-Ei: Fragenkatalog

    Schriftliche Anfrage der Kreisräte Christine Aigner und Anton Reicheneder   Mehr »

    11.05.2015

    Jahreshauptversammlung 2015

    Die Neuwahlen brachten keine Überraschungen. Kreisrat Anton Reicheneder ist wieder Kreissprecher, die Kasse übernimmt Franz Anneser, Schriftführer sind Alfred Däullary und Rudi Schöberl.

    Anton Reicheneder ließ in seinem Rechenschaftsbericht das vergangene Jahr Revue passieren. Es war geprägt von zwei Wahlen. Die Kommunalwahlen brachten den Grünen im Landkreis nach 12 Jahren Pause wieder zwei Kreistagsmandate und sogar einen Sitz im Kreisausschuss. Die Europawahlen liefen mit 5,6% relativ erfolgreich. Dazu bemerkte Reicheneder, dass im Landkreis Dingolfing-Landau die Wahlergebnisse immer unter dem Landesdurchschnitt liegen, auch von der Mitgliederzahl ist der hiesige Kreisverband einer der kleinsten im Lande.   Mehr »

    04.05.2015

    Grüne fördern Deutschunterricht

    In Oberhausen bei Reisbach sind Asylbewerber in einer ehemaligen Gastwirtschaft untergebracht. Einige von ihnen erhalten einmal in der Woche Deutschunterricht von einer ehrenamtlich tätigen Frau aus Reisbach. Zur Begleitung des Unterrichts hat in dieser Woche Kreisrat Anton Reicheneder von Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung von Rudi Schöberl, der in Oberhausen ehrenamtlich den Asylbewerbern hilft, sechs Computer gebracht und in den Räumen der Teilnehmer aufgestellt.   Mehr »

    27.04.2015

    Energietag Ostbayern am 16. Mai in Schönau

    Programmflyer

    11.03.2015

    Fukushima mahnt: Energiewende nicht ausbremsen

    MdL Rosi Steinberger in Dingolfing

    Bündnis 90 / Die Grünen zum Jahrestag des Atomunglücks: Atomausstieg muss schneller gehen

    Das Atomunglück im japanischen Fukushima jährt sich zum vierten Mal und Rosi Steinberger, Grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut, sieht die Thematik rund um den Atomausstieg und die Energiewende als dringlicher denn je. „Vier Jahre nach dem Unglück können immer noch mehr als 100.000 Menschen nicht in ihre Heimat zurück – jeden Tag entstehen neue radioaktive Abwässer, die nur in Tanks zwischengelagert werden und eine immanente Bedrohung für Mensch und Natur sind.“   Mehr »

    18.02.2015

    Politischer Aschermittwoch 2015 in Landshut

    13.01.2015

    Freihandel bedroht Freiheit

    In der ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr legten die Grünen des Landkreises im Mamming die Schwerpunkte der künftigen Arbeit fest. Noch ganz unter dem Eindruck der Ereignisse in Paris stand für die Anwesenden fest, dass gewaltfreie Konfliktlösungen immer wichtiger werden und Integration ganz oben  auf die Agenda gesetzt werden muss. Weitere Themen waren die Grundwassersituation in Südbayern und das Jahr der Entscheidung  für die transatlantischen Freihandelsabkommen.   Mehr »

    29.11.2014

    Bezirksvollversammlung in Plattling

    13.10.2014

    Die Angst bleibt, auch wenn die Kernkraft geht

    In unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Landkreis steht das größte Stillegungsprojekt eines Kernkraftwerks auf der Tagesordnung. Das Kernkraftwerk Isar 1 ist 2011 vom Netz gegangen und soll ab 2016 in zwei Phasen komplett zurück gebaut und dann abgerissen werden. Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger aus Kumhausen bei Landshut, berichtete im Gasthaus Postbräu in Dingolfing über das Genehmigungsverfahren und die Einwände der Grünen-Landtagsfraktion.   Mehr »

    15.09.2014

    Unternehmen oft weitsichtiger als Politik

    Der Landshuter Bundestagsabgeordnete der Grünen Dr. Thomas Gambke war auf der Hauptversammlung der Grünen in Mamming Gastredner. Gambke ist selbst Unternehmer und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit möglichst vielen Unternehmern direkte Kontakte zu pflegen. Seine Erfahrung dabei ist, dass vorausschauendes und an Nachhaltigkeit orientiertes Denken bei guten Unternehmen oft verbreiteter ist als bei Akteuren der täglichen Politik. Die Zustimmung zu grünen Positionen ist wesentlich höher als es die Wahlergebnisse vermuten lassen.   Mehr »

    18.07.2014

    Kritik an den Abrissplänen der EON für AKW ISAR 1

    Deutliche Kritik am Energiekonzern Eon haben gestern Nachmittag Spitzenpolitiker der Grünen geübt. Bei einer Pressekonferenz befassten sich der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Toni Hofreiter, die Landesvorsitzende Sigi Hagl und die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger mit den Abrissplänen von Eon für das bereits stillgelegte Atomkraftwerk Isar 1 bei Landshut   Mehr »

    14.07.2014

    Kräuter: mehr als Heilkraft

    Zu einer Kräuterwanderung rund um ihren Naturlandhof in Böckel bei Simbach hat die neu gewählte Grünen-Kreisrätin Christine Aigner geladen und die Teilnehmer konnten am Ende mit zahlreichen Eindrücken und neuen Informationen über Kräuter und ihre biologischen und ökologischen Zusammenhänge nach Hause gehen.   Mehr »

    Vielfältige Landschaft rund um den Biohof Böckel
    Christine Aigner erklärt Korbblütler
    Ungemähte Wiese mit reichhaltiger Blütenflora

    15.06.2014

    Tierheim braucht Unterstützung

    Die Kreisräte Christine Aigner und Anton Reicheneder wollen sich für eine finanzielle Absicherung des Tierheims einsetzen

    Die Grünen waren mit einem Stand am Tag der offenen Tür im Tierheim Passbrunn vertreten. Mit vegetarischen Brotaufstrichen und aktuellen Informationen über Tierschutzpolitik traten sie in Kontakt mit zahlreichen Besuchern. Die Kreisräte Christine Aigner und Anton Reicheneder erklärten dazu: Das Tierheim Passbrunn ist ein echtes Vorzeigeprojekt im Landkreis Dingolfing-Landau.  Die Pflichtaufgabe der Kommunen, ein Tierheim zu unterhalten wird hier in hervorragender Weise erfüllt. Die gute Unterbringung der Tiere und die  beispielhafte architektonische Einbindung des Gebäudekomplexes  in die Landschaft sind eine wirksame Werbung für den  Landkreis. Leider ist diese Einrichtung stark von großzügigen Spenden abhängig, da die öffentlichen Mittel bei weitem nicht ausreichen. Ein Zustand, der nach Meinung der Grünen auf Dauer nicht aufrecht zu erhalten ist.  Die Grünen-Kreisräte werden sich deshalb im Kreistag für eine anhaltend solide Finanzierung dieser wichtigen Einrichtung einsetzen.

     

    19.05.2014

    Veranstaltung "Freihandelsabkommen TTIP - Freibrief für Konzerne?"

    Pressebericht

    15.05.2014

    Besuchergruppe auf Einladung von Rosi Steinberger im Landtag

    Am vergangenen Donnerstag durfte Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen ihre erste Besuchergruppe im Bayerischen Landtag begrüßen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Landshut und Dingolfing folgten ihrer Einladung und konnten sich so ein Bild von der Arbeit im Parlament machen. Neben einem Videofilm über den Bayerischen Landtag und einem Besuch der Landtagsgaststätte durften die niederbayerischen Gäste die Aktuelle Stunde der Plenarsitzung verfolgen. Zum Thema „Bayerns Erfolgsgeschichte fortschreiben – den Freistaat zur Leitregion für den digitalen Aufbruch weiterentwickeln“, das die CSU Fraktion für diese Sitzung benannt hatte, kamen die Gäste nun in den Genuss mit Dr. Markus Söder und Ilse Aigner gleich Redebeiträge von zwei Staatsministern zum Thema zu hören. Im Anschluss an die Sitzung konnten die Besucher im direkten Gespräch mit Rosi Steinberger den Verlauf der Plenarsitzung analysieren und ihrerseits Fragen an die Abgeordnete richten, die diese sehr gerne beantwortete.

    09.05.2014

    Elektromobilität intelligent vernetzen

    Eine kleine Ausstellung im Dingolfinger Bruckstadel "Elektromobilität verbindet" nutzten Mitglieder des Kreisverbandes der Grünen um sich zum Thema zu informieren und auszutauschen. In der öffentlichen Diskussion steht vor allem das Elektroauto im Fokus, das bestätigte auch die Ausstellung.

    Für die Grünen stellt sich dabei die Gefahr, dass Elektromobilität zu einem Nischenthema wird ohne tatsächlich Antworten auf die wichtige Frage zu geben, wie schwindende fossile Energieträger auf Dauer auch im Verkehrssektor zu ersetzen sind. Es darf nicht einfach darum gehen, die in den letzten Jahrzehnten gewachsenen Mobilitätsansprüche durch eine neue Technik zu ersetzen.   Mehr »

    11.04.2014

    TTIP - Transatlantisches Freihandelsabkommen

    Ein Film, der die Gefahren des TTIP aufzeigt   Mehr »

    10.04.2014

    Sammeleinwendung zum Abriss AKW ISAR I

    Unterschriftsliste zum Herunterladen

    17.03.2014

    Wir haben ab Mai 2014 zwei grüne Kreisräte!

    Christine und Anton bedanken sich recht herzlich bei allen, die bei der Kreistagswahl GRÜN gewählt haben.

    08.03.2014

    B'90/Die Grünen besichtigen Gartenbaulehrbetrieb in Burgberg

    Anton Reicheneder, MdL Rosi Steinberger, Ernst Lösl, Azubi Maxi Schrott, Günther Sandmeyer, Martina Mölzer und Rudi Schöberl (v.l.n.r.)

    Die niederbayerische Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger von Bündnis 90/Die Grünen besuchte zusammen mit Mitgliedern des Kreisverbands Dingolfing-Landau den Gartenbaulehrbetrieb des BLWG (Bayerischer Landesverband für die Wohlfahrt Gehörgeschädigter e.V.) in Burgberg bei Frontenhausen. Die Bereichsleiterin für Garten- und Landschaftsbau Sabine Fink empfing die Gäste und erläuterte zusammen mit dem Auszubildenden Maxi Schrott in einem Rundgang die verschiedenen Einrichtungen des Betriebs.

    Der Gartenbaulehrbetrieb besteht seit 1972 und hat sich seither stetig vergrößert. Auf einem weitläufigen Außengelände mit drei Hektar, auf dem zahlreiche Gewächshäuser stehen, werden unterschiedlichste Zierpflanzen, Gemüse und Salate angebaut. Der Betrieb bietet den Jugendlichen eine umfassende Ausbildung zum Werker/zur Werkerin, die ohne Zeitdruck in den drei Bereichen, Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Garten- und Landschaftsbau durchgeführt wird.   Mehr »

    11.01.2014

    Grüner Abend in Straubing

    Anlässlich der Winterklausur der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis90/DieGrünen fand am Donnerstag abend im Mannschaftscasino in Straubing ein Grüner Abend statt, zu dem alle bayerischen Mitglieder eingeladen waren. Die neu gewählte niederbayerische Landtagsbgeordnete Rosi Steinberger aus Kumhausen bei Landshut begrüßte zusammen mit dem Bezirksvorsitzenden Erhard Grundl aus Straubing, der sozusagen ein Heimspiel hatte, die Gäste. Anschließend gab der neu gewählte Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann einen kurzen Abriss der Klausur und eine Einstimmung auf die kommende Kommunalwahl, bei der die Grünen nach dem Motto "Global denken und lokal handeln" ihre Mandate vor Ort ausbauen wollen.

    Nach dem gemeinsamen Abendessen hatten die Mitglieder Gelegenheit die Mitglieder der grünen Landtagsfraktion näher kennenzulernen und dabei Informationen aus ersten Hand zu bekommen.

    Margarete Bause eröffnete mit einem Landtagskollegen den Tanz und ein gelungener Abend klang bei vollem Haus gemütlich aus.

    Mitglieder des KV Dingolfing-Landau
    Anton Reicheneder, Rosi Steinberger, Martina Mölzer
    Erhard Grundl, Rosi Steinberger, Mia Pöltl

    17.02.2014

    Tierheim erhält Spende von den Grünen

    MdL Rosi Steinberger, Anton Reicheneder, Martina Mölzer, Rudi Schöberl, Frau Wojahn und Ernst Lösl (v.l.n.r.)

    Die niederbayerische Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger – tierschutzpolitische Sprecherin der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen - besuchte zusammen mit Mitgliedern des Kreisverbands Dingolfing-Landau das Tierheim Quellenhof in Passbrunn bei Reisbach. Die Leiterin Frau Wojahn empfing die Gäste und erläuterte die aktuelle Situation und Probleme, die vor allem finanzieller Art sind. Zurzeit werden 16 Hunde und etwa 60 Katzen versorgt, außerdem noch verschiedene Kleintiere sowie 3 Pferde und 2 Ponys. „Manchmal haben wir aber auch 140 Katzen“, so Frau Wojahn.   Mehr »

    12.02.2014

    Killerkeime - Gefahr aus dem Tierstall

    MdL Rosi Steinberger stellte in Dingolfing eine aktuelle Initiative der Landtagsfraktion vor. Bei der Genehmigung von Tiermastanlagen soll nach Vorstellung der Grünen in Zukunft die Keimbelastung in der Umgebung ein wichtiges Genehmigungskriterium sein. Mittlerweile ist es nämlich zur Gewissheit geworden, dass aus großen Tiermastanlagen multiresistente Keime entweichen, die im Umkreis von mindestens einem Kilometer wirksam werden   Mehr »

    23.01.2014

    Beim Regionalmanager im Landratsamt

    Einen Informationsbesuch beim Regionalmanager Florian Scholtis statteten Mitglieder der Vorstandschaft im Landratsamt ab. Herr Scholtis gab einen Überblick über seine Arbeit, die die regionale Vermarktung, die Koordination der Energiewende und die Vernetzung der Bildungseinrichtungen im Landkreis umfasst. Die Stelle von Herrn Scholtis besteht seit einem Jahr, am intensivsten hatte er sich in dieser Zeit mit der Stärkung der Direktvermarktung befasst. Ein Regionalmarkt wurde durchgeführt, ein Internetauftritt ist schon weit fortgeschritten. Dabei war es den Grünen wichtig, dass nicht übersehen werden darf, dass bei der Förderung regionaler Produkte deren Qualität nicht aus dem Auge gelassen werden darf. Regionale Produkte sind im Moment sehr nachgefragt, dennoch ist Transparenz in jeder Stufe auch hier entscheidend für langfristigen Erfolg.

    19.01.2014

    Demo "wir haben es satt" am 18. Januar 2014 in Berlin

    Mitglieder des KV Dingolfing-Landau waren zusammen mit dem Bund Naturschutz, der die Fahrt organisiert hatte, zur Demo gegen die gesundheitschädliche Agrarindustrie anlässlich der Grünen Woche.

     

    17.11.2013

    Wie weit kommt die (radioaktive) Wolke?

    Am Samstag den 16.11.2013 fand an sechs Atomstandorten in Deutschland, darunter auch an den Atomkraftwerken in Ohu eine Störfall-Luftballonaktion statt. Um 5 vor 12 war es soweit. 499 Luftballone mit Info- und Antwortkarten steigen in die Luft. Die Fundorte können online oder durch Rücksendung der Postkarte gemeldet werden. Über die Internetadresse www.atomalarm.info werden diese Fundorte dann in einer Karte veröffentlicht.   Mehr »

    Keine Massentierhaltung - für eine tier- und menschengerechte Landwirtschaft

    • Flyer 21x49 5.pdfDer aktuelle Flyer zum Schwerpunktthema Landwirtschaft

    Grüner Kalender