Wie ergeht es einem Biobetrieb im Landkreis in diesem außergewöhnlichen Jahr mit hohen Energiepreisen und wenig Niederschlag? Darüber hat sich Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag und Agrarwissenschaftlerin, gemeinsam mit Parteifreunden aus dem Landkreis informiert. Kreisrätin und Kreisvorsitzende Christine Aigner hatte den Termin auf dem Biohof Jahrstorfer in Wochenweis organisiert. Stefan Jahrstorfer führte die Delegation herum. Viele unterschiedliche Kulturen wie Weizen, Dinkel, Hafer, Zwiebel, Rotklee, Ackerbohnen, Sojabohnen, Sonnenblumen, Öllein, Hanf und Zuckerrüben werden bei ihm angebaut. Keine dieser Kulturen wird bewässert, stellte Jahrstorfer fest. Trotzdem konnten die Zuckerrüben dieses Jahr gut gedeihen. „Das liegt an der guten Bodenstruktur“, erklärte der Betriebsleiter. „Stroh und Kleegras bleiben auf dem Feld, Zwischenfrüchte verbessern die Bodenstruktur und wir versuchen, den Bodendruck möglichst zu minimieren.
“Eine eigene Ölmühle ist im Einsatz, um hofeigenes Leinöl, Hanföl, Sonnenblumenöl oder Sojaöl herzustellen. Die Vermarktung erfolgt über Bioläden oder direkt ab Hof. Rosi Steinberger zeigte sich beeindruckt: „Hier wird möglichst in Kreisläufen gedacht. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Ernährungssicherheit unserer Region.“ Durch den Leguminosenanteil werde genügend Stickstoff aus der Luft gesammelt, das spare Geld und Rohstoffe und die Erträge würden trotzdem an die Erträge konventioneller Bauernhöfe heranreichen.
Trotzdem bereiten steigende Dieselpreise und politische Einschränkungen (GAP-Reform) Hofnachfolger Adrian Jahrstorfer Sorgen, der sich sehr darüber freute, dass Rosi Steinberger dafür ein offenes Ohr hatte. „Nicht immer intensiver sollten wir wirtschaften, sondern im Einklang mit der Natur. Nur so kann Landwirtschaft die Zukunft unseres Planeten sichern“, lautete das Fazit nach dem Besuch in Wochenweis.
Auf dem Foto: Adrian Jahrstorfer, Stefan Jahrstorfer, Schriftführerin Claudia Löffler, Vorstandssprecher Stefan Salzinger, MdL Rosi Steinberger und Vorstandssprecherin Christine Aigner.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]