Der Kreisverband Dingolfing-Landau von Bündnis 90/Die GRÜNEN hat in einem intensiven eintägigen Workshop die Weichen für die kommenden Wahlkämpfe gestellt. Im Fokus der Klausurtagung standen die Koordinierung der Jahresplanung sowie die strategische Ausrichtung für die anstehenden Wahlkämpfe in den Jahren 2025 und 2026. Die Teilnehmenden erarbeiteten in konzentrierter Atmosphäre zentrale Themenfelder und entwickelten Strategien zur effektiven Wähleransprache. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Erarbeitung von fundierten Fakten zur Entkräftung von Falschinformationen, die im politischen Diskurs zunehmend eine Herausforderung darstellen.
Christine Aigner, Vorstandssprecherin des Kreisverbandes, zeigte sich mit den Ergebnissen der Klausur äußerst zufrieden: "Wir haben heute die Grundlagen für einen kämpferischen und inhaltlich starken Wahlkampf gelegt. Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger mit überzeugenden Argumenten und konkreten Lösungsvorschlägen für unsere grüne Politik zu gewinnen." Ihr Co-Sprecher Stefan Salzinger ergänzte: "Die intensive Arbeit des heutigen Tages hat gezeigt, mit welchem Engagement und welcher Kompetenz wir in die kommenden Wahlkämpfe gehen. Wir sind bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und unsere grünen Visionen für Dingolfing-Landau überzeugend zu vermitteln."
Der Kreisverband sieht sich gut gerüstet, um in den anstehenden Wahlkämpfen die grünen Positionen klar zu kommunizieren und die Wählerschaft direkt anzusprechen. Die erarbeiteten Strategien zielen darauf ab, einen faktenbasierten und zukunftsorientierten Wahlkampf zu führen, der die Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.
Foto: GRÜNE DGF-LAN
v.l.n.r. Vorstandsvorsitzender Stefan Salzinger, Beisitzer Thorsten Ring, Vorstandsvorsitzende Christine Aigner, Schatzmeister Franz Anneser, Geschäftsführerin Ines Helmer, Beisitzer Markus Fuchshuber, Beisitzerinnen Marianne Fruhmann und Sibylle Bock
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]