Am Montag platzte der Bruckstadel aus allen Nähten: Rund 100 interessierte Gäste kamen zum Vortrag „Wärmepumpe trifft Photovoltaik“, zu dem die Dingolfinger Grünen auf Initiative von Klaus Hölzel eingeladen hatten. Der Andrang war so groß, dass selbst zusätzliche Stühle nicht ausreichten und einige Gäste den Vortrag stehend verfolgen mussten.
Die Referenten Larissa Auzinger und Alois Hadeier vom Straubinger Verein C.A.R.M.E.N. informierten die Gäste den aktuellen Stand der Technik in Sachen energieeffizienter Heizung. Der Fokus lag auf dem Zusammenspiel Wärmepumpe und Photovoltaikanlage – die ideale Kombination um sich von russischem Gas und anderen fossilen Energieträgern unabhängig zu machen. Die Referenten entkräfteten außerdem das weit verbreitete Vorurteil, eine Wärmepumpe sei ungeeignet für Alt- und Bestandsbauten. „Es kommt immer auf die Art des Gebäudes an“, so Larissa Auzinger von C.A.R.M.E.N. „Schließlich kann man einen Altbau von 1920 nicht mit einem Gebäude aus den 1980er Jahren vergleichen.“
Zusätzlich erläuterten die Referenten, welche Möglichkeiten an staatlichen Förderungen möglich seien. Ebenfalls interessant ist, dass auch die Stadt Dingolfing unter anderem Wärmepumpen zusätzlich mit bis zu 2 000 Euro fördert. Tobias Martin, Sprecher der Grünen Dingolfing, freute sich über den regen Zulauf: „Mit so vielen Gästen hatten wir nicht gerechnet. Der große Andrang zeigt, dass hier offenbar Informationsbedarf besteht. Wir hoffen, dass wir mit dem sachlichen und kompetenten Vortrag einigen Interessierten auch praktisch weiterhelfen konnten.“
"Wir würden diesen Bürgerservice auch gerne weiterführen und planen weitere Veranstaltungen“, so Ines Helmer, Vorsitzende der Grünen Dingolfing. „Als nächstes Thema ist die Wärmedämmung im Eigenheim angedacht.“ Wer den Vortrag verpasst hat, kann sich die Vortragsunterlagen auf der Homepage des grünen Kreisverbands herunterladen. Dort werden in Zukunft auch die Termine zu weiteren Veranstaltungen angekündigt.
Wer nicht dabei sein konnte, findet hier den entsprechenden Vortrag in digitaler Form.
Von links: Tobias Martin (Grüne), Ines Helmer (Grüne), Alois Hadeier
(C.A.R.M.E.N.), Larissa Auzinger (C.A.R.M.E.N.), Stefan Salzinger (Grüne) und
Christine Aigner (Grüne)
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]