Mit Rückenwind und klaren Zielen bereiten sich die GRÜNEN Niederbayern auf die Kommunalwahl 2026 vor. Bei der Bezirksvollversammlung am vergangenen Wochenende in Abensberg wurde deutlich: Alle niederbayerischen Kreisverbände sind bereit für einen engagierten Wahlkampf – mit einem gemeinsamen Themenkatalog, der zwölf zentrale Bereiche umfasst. Im Fokus stehen unter anderem nachhaltiges Wohnen, klimafreundliche Mobilität, starke lokale Wirtschaft und eine bürgernahe Demokratie.
Bezirksvorsitzende Claudia Woller betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung des Wahltermins:
„Der 8. März 2026 ist nicht nur Wahltag, sondern auch Weltfrauentag – ein starkes Symbol, um mehr Frauen in kommunale Mandate zu bringen. Wir GRÜNE leben bereits vor, was wir fordern: 50 Prozent unserer kommunalen Mandate sind mit Frauen besetzt, während der bayernweite Durchschnitt bei nur 22 Prozent liegt.“
Auch Steffi König, kommunalpolitische Sprecherin im Landesvorstand der GRÜNEN Bayern, machte deutlich, welche Themen im Mittelpunkt stehen:
„Unsere Anliegen sind bei den Menschen angekommen – von bezahlbarem Wohnraum über klimagerechte Ortsentwicklung und verlässliche Kinderbetreuung bis hin zu einer starken lokalen Wirtschaft.“
Bezirksrätin Stefanie Auer hob die Bedeutung des Klimaschutzes auf kommunaler Ebene hervor, während Markus Scheuermann, ebenfalls Bezirksrat, den Fokus auf Flächensparen legte. Landtagsabgeordneter Toni Schuberl forderte mehr Unterstützung für die Kommunen durch die Staatsregierung, insbesondere bei Kinderbetreuung, Schulbau und Energiewende.
In den kommenden Monaten werden die GRÜNEN in ganz Niederbayern ihre kommunalen Programme vorstellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auch unsere Delegierten Alexandra Dittrich, Markus Fuchshuber und Ines Helmer aus dem Kreisverband Dingolfing-Landau brachten sich engagiert in die Diskussionen ein und werden die Themenschwerpunkte nun vor Ort weiterentwickeln.
Foto: Ines Helmer
Gasthaus Postbräu in Dingolfing
Wir freuen uns auf euch!
Thema: Windkraft in Niederbayern
Landgasthof Räucherhansl in Oberteisbach
Gesprächsrunde für eine gerechte Verkehrspolitik
Ort folgt
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]